Ausbau Basel SBB

(© Schweizerische Bundesbahnen SBB)

Visualisierung zukünftiger Bahnhof: SBB mit der provisorischen, neuen sowie der bisherigen Passerelle

(© Schweizerische Bundesbahnen SBB)

Der Aus- und Umbau vom Bahnhof SBB bringt viel Gutes für Basel, denn wir werden besser ans Zugnetz angeschlossen sein und zusätzliche Zugverbindungen in unsere Stadt haben. Das Projekt umfasst ein zusätzliches Perron auf der Gundeli-Seite und eine provisorische Passerelle westlich der bestehenden Passerelle. Fürs Gundeli bringt der Ausbau aber auch Unannehmlichkeiten mit sich.


Die Meret Oppenheim-Strasse ist teilgesperrt, was das Wegfallen von Veloparkplätzen und ein Mehr an Autoverkehr in der Güterstrasse zur Folge hat. Von Februar bis Ende März 2023 finden neben den Verkehrseinschränkungen auch Nachtarbeiten im Bereich Basel SBB statt.

Gute Nachrichten haben wir aber für die Velofahrer:innen aus dem Gundeli-Einzugsgebiet – der Einsatz der GuKo hat sich gelohnt, denn wir haben u. a. mit den SBB und der Stadtgärtnerei das Gespräch gesucht und können einen Erfolg verzeichnen: Die SBB werden auf der kleinen Grünfläche neben dem Mediamarkt 182 zusätzliche Veloparkplätze schaffen. Damit verfügen wir nun auf der Gundeli-Seite des SBB während der Bauzeit über die gleiche Anzahl (700) Veloparkplätze wie vor dem Start der Baustelle und wir sollten das «Velo-Park-Chaos» in den Griff bekommen.


Vorgesehene Nachtarbeiten: 29.01.2023 bis 01.04.2023


Gesamtdauer Ausbau:

Die SBB will im Auftrag des Bundes von 2023 bis 2025 die Perronanlage im Bahnhof Basel SBB ausbauen. Das 180-Millionen-Franken-Paket umfasst ein zusätzliches Perron auf der Südseite und eine provisorische Passerelle westlich der bestehenden Passerelle.


Weitere Infos:


(© Schweizerische Bundesbahnen SBB)

Visualisierung zukünftiger Bahnhof Basel SBB von der Südseite (Gundeldingen) Richtung Norden (Centralbahnplatz)

(© Schweizerische Bundesbahnen SBB)

Copyright Gundeldinger Koordination 2023