Veranstaltungen

Aktuell

Schwerpunkt Grünes Gundeli

Führung ProSpecieRara als Hüterin der Vielfalt für alle (26. September 2023, 17h)

Seit Gründung der Stiftung 1982 setzt sich ProSpecieRara dafür ein, gefährdete Kulturpflanzen und Nutziere vor dem Aussterben zu schützen. Über das Gütesiegel ProSpecieRara fördert sie die nachhaltige Nutzung dieser genetischen Ressourcen für künftige Generationen. Dabei arbeitet die Stiftung mit einem grossen Netzwerk an ehrenamtlichen Gärtnerinnen, Züchtern und Landwirtinnen zusammen und kooperiert auf verschiedenen Ebenen mit Gemeinden, Kantonen und dem Bund. Auf politischer Ebene konzentriert die Stiftung ihre Aktivitäten auf die Saatgutpolitik und verteidigt ihre Interessen auf Bundes- und europäischer Ebene. Béla Bartha, diplomierter Biologe und Geschäftsführer von ProSpecieRara, stellt uns in der spannenden Führung die Vielfalt der Stiftung vor.

Dienstag, 26. September 2023, 17-18:30

Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung

Treffpunkt: Unter Brüglingen 6, 4052 Basel (Platz vor Hauptsitz von ProSpecieRara unterhalb der Merian Villa in den Merian Gärten)

Leitung: Béla Bartha, Geschäftsführer Pro Specie Rara



Rahmenveranstaltung Grünes Gundeli 17. Oktober 2023

Zukunftsfähige Stadtnatur: Biodiversitätsstrategie & Stadtklimakonzept Basel


Was ist unter Biodiversität zu verstehen? Welche Strategien und Konzepte hat Basel-Stadt erarbeitet? Welche Aspekte der Biodiversitätsstrategie spielen in Basel und auch konkret im Gundeli eine besondere Rolle, was bedeutet die Strategie fürs Quartier konkret, und was können Anwohner:innen selber tun, um zu mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität beizutragen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns am Anlass im Rahmen des Schwerpunkts Grünes Gundeli, organisiert von der Gundeldinger Koordination. Drei hochkarätige Expert:innen halten TED Talks, Kurzvorträge mit anschliessender Diskussionsrunde. Abgerundet wird der Abend mit einem Apéro, an dem sich die Zuschauenden untereinander und mit den Referierenden austauschen können.

 

Dienstag, 17. Oktober 2023

18:30-20:30h mit anschliessendem Apéro; Eintritt frei, ohne Anmeldung

Launchlabs im Gundeldinger Feld, Dornacherstr. 192, Basel (www.launchlabs.ch)

Programm:

18h      Einlass

18:30   Begrüssung und TED

Talks mit Diskussion und Fragen

  • «Wie entsteht ein gutes Stadtklima für Basel?», Marc Pfister (M.A.), Projektleiter Städtebau & Architektur, Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt
  • «Biodiversitätsstrategie Kanton Basel-Stadt», Dr. Yvonne Reisner, Leiterin Fachbereich Natur Landschaft Bäume, Stadtgärtnerei Basel
  • «Wie bienenfreundlich ist mein gelbes Blümchen? Biodiversität konkret umgesetzt» Wiebke Egli, Agronomin, Projektleiterin bei Schweizer Hagel

20:30   Apéro

Fotos: Yvonne Reisner

Quartierfest Gundeli

Wir planen für das Jahr 2024 ein Gundelifest für Jung und Alt. Für Ideen und Mitarbeitsanfragen kommen Sie gern auf uns zu! Infos hier

Kontakt: info@gundeli.org

Foto: Christoph Mettler / Lorenz Hilpert


Bisherige Veranstaltungen:

Schwerpunkt Grünes Gundeli: Kurs Gundeli goes… biodiverses Gärtnern

Dienstag, 29. August 2023, 17-19h

Treffpunkt: Margarethenpark, Spielplatz Bushaltestelle Margarethenpark

Leitung: Patrick Löw, eidg. dipl. Gärtnermeister Eryse AG – Zukunftsgärten

Einladend, pflegeleicht und biodivers: Wir werden zusammen verschiedene Ideen und Umsetzungsbeispiele anschauen, wie es für jeden verfügbaren Platz einen Lebensraum geben könnte. Ziel ist es, ein Mosaik von Erholungszonen zu erhalten, in welchen die Tiere auf ihrer Futtersuche Kräfte sammeln können. Mit den entsprechenden Pflanzen können dann Schmetterlinge oder Bienen angelockt werden.

Schwerpunkt Umbau Basel SBB und Nutzungskonflikte

Podiumsdiskussion und Information Margarethenbrücke und öV-Anbindung Gundeli (28. Aug. 19:30h)

Die Totalsperrung der Margarethenbrücke für Trams, Busse und Lastwagen betrifft und beschäftigt viele Menschen im Quartier. Die GuKo hat Verantwortliche der SBB, der BVB und vom Kanton eingeladen, um über den aktuellen Stand zu informieren und der Quartierbevölkerung Rede und Antwort zu stehen – u. a. zu folgenden Fragen: Wie konnte es überhaupt so weit komen, dass die Brücke nicht rechtzeitig saniert und jetzt dieser Schritt notwendig wurde? Welche Baumassnahmen stehen jetzt an, bis die Brücke wieder normal befahren werden kann? Gibt es einen konkreten Zeitplan? Wird es noch zu Verbesserungen beim provisorischen öV-Ersatz-betrieb kommen? Wird jetzt der «IWB-Gleisbogen» kommen, damit immerhin der 2er wieder nach Binningen fahren kann? Auch die Pläne einer Verbreiterung der Brücke zu einem «Margarethenplatz» mit Zugang zu allen SBB-Gleisen werden besprochen.

Montag, 28. August 2023, 19:30h

Restaurant Bundesbahn, Hochstr. 59, Basel, 1. Stock

Referierende: Thomas Staffelbach (Gesamtkoordinator SBB Basel), Esther Keller (Regierungsrätin, Departementsvorsteherin Bau- und Verkehrsdepartement), Ramon Oppikofer (Leiter Infrastruktur, Vizedirektor BVB)

Moderation: Tim Cuénod (Grossrat, Präsident GuKo)


Schwerpunkt Grünes Gundeli: Dach- und Fassadenbegrünungen

Stadtrundgang Naturoasen in luftiger Höhe – Grüne Dächer und Fassaden im und ums Gundeli

Donnerstag, 15. Juni 2023 17-19h Treffpunkt Tramhaltestelle Peter Merian.

Leitung: Stephan Brenneisen, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Oekostadt Basel

Biodiversitätsförderung und Klimaschutz konkret: Dachbegrünungen können mit naturnahen Einrichtungsformen und Naturförderelementen ausgestattet einer grossen Zahl an Pflanzen- und Tierarten einen neuen Lebensraum bieten. Wir zeigen das Artenspektrum von Vögeln, Heuschrecken, Spinnen, Käfern und Schmetterlingen auf dem Jacob Burckhardt-Haus. Wie und wo können wir mit Kletterpflanzen Wohnhäuser und ganze Strassenschluchten schöner gestalten und gleichzeitig unsere Umgebung für die heissen Sommertage kühlen?


Foto: Stefan Grossert

Schwerpunkt Grünes Gundeli: Kompostieren

Kurs Selber Kompostieren leicht gemacht

Dienstag, 20. Juni 17-18 Uhr

Quartierkompostplatz Winkelried beim Winkelriedplatz, Basel

Leitung: Edith Egli, Kompostberatung Stadtgärtnerei Basel

Achtung! Ein altes Geheimrezept wird gelüftet. Richtig verarbeitet wird aus Rüstresten ein wertvoller Dünger und Bodenverbesserer. Im Kurs erleben Gross und Klein, wie eigenhändiges Kompostieren geht und was es dafür braucht.


Foto: Stadtgärtnerei Basel

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Copyright Gundeldinger Koordination 2023