Hier finden Sie im Überblick die zurzeit aktuellen Projekte im Gundeli.
Wir machen Stadt – Basel heute, morgen, übermorgen.
Dialoge über baukulturelle Zukunftsfragen.
Wir suchen dafür: Laien-Delegierte aus der Gundeli-Bevölkerung für die einzelnen Workshops (Dialoge) an den drei Dialotagen. Pro Thema wenn möglich eine Person.
Der Aus- und Umbau vom Bahnhof SBB bringt viel Gutes für Basel, denn wir werden besser ans Zugnetz angeschlossen sein und zusätzliche Zugverbindungen in unsere Stadt haben. Das Projekt umfasst ein zusätzliches Perron auf der Gundeli-Seite und eine provisorische Passerelle westlich der bestehenden Passerelle. Fürs Gundeli bringt der Ausbau aber auch Unannehmlichkeiten mit sich.
Das rund 50 Hektaren grosse Dreispitz-Areal im Osten des Gundeli befindet sich in einem Strukturwandel. Im Bauprojekt von Herzog & de Meuron werden in den nächsten Jahren drei Wohntürme, ein neues Sekundarschulhaus und viel Grünfläche entstehen. Zudem sind das Einkaufszentrum MParc, der Bau- und Gartenfachmarkt OBI sowie weitere Gewerbebetriebe untergebracht.
Neben der Neu-Überbauung auf dem Areal Dreispitz Nord gibt es von Februar 2023 bis ca. Ende 2024 einen Umbau des Verkehrs am Knoten Dreispitz. Geleitet wird dieser Umbau vom Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt. In der Münchensteinerstrasse sind am Knoten Dreispitz im Abschnitt Dornacherstrasse bis Wien-Strasse umfangreiche Sanierungs-massnahmen an der städtischen Infrastruktur nötig.
Die GuKo ist aufgrund unseres Schwerpunkts «Grünes Gundeli» Netzwerkpartnerin von Umwelt Basel, einer Plattform für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Wir sind in der Arbeitsgruppe und treffen uns regelmässig mit den Vertreter:innen von Umwelt Basel, den Stadtteilsekretariaten Basel-West und Kleinbasel, Grünstadt und weiteren
Akteur:innen im Umweltbereich.
Neben der Neu-Überbauung auf dem Areal Dreispitz Nord gibt es von Februar 2023 bis ca. Ende 2024 einen Umbau des Verkehrs am Knoten Dreispitz. Geleitet wird dieser Umbau vom Bau- und Verkehrsdepartement Kanton Basel-Stadt. In der Münchensteinerstrasse sind am Knoten Dreispitz im Abschnitt Dornacherstrasse bis Wien-Strasse umfangreiche Sanierungs-massnahmen an der städtischen Infrastruktur nötig.
Die IWB stellt die fossile Fernwärmeproduktion mit Erdgas teilweise auf Holzpellets um. Der neue Heizkessel wird 2023 eingebaut und voraussichtlich im Winter 2024/2025 in Betrieb genommen. Während der Heizsaison wird es zu LKW-Anlieferungen von Pellets kommen.
Der Grosse Rat beschloss am 15.3.2023, der Beschlussvorlage der Bau- und Raumplanungskommission zum Ratschlag “Areal Wolf” betreffend Festsetzung eines Bebauungsplans, Zonen-änderung, Änderung Lärmempfindlichkeitsstufe, Änderung Wohnanteilplan sowie Änderungen Bau- und Strassenlinien im Bereich St. Jakobs-Strasse, Güterbahnhof Wolf zuzustimmen.
Copyright Gundeldinger Koordination 2023