Der Winkelriedplatz bekommt ein Café

Nächsten Frühling ist es soweit – die Bauarbeiten starten jetzt!

Zusammen mit der Umgestaltung der Parkanlage Winkelriedplatz hat der Grosse Rat das Projekt zum Teilumbau des Transformatorengebäudes und zur Sanierung der öffentlichen Toilettenanlagen beschlossen. Die umgestaltete Parkanlage wurde im Sommer 2024 eröffnet. In das teilsanierte Trafogebäude wird ein Café eingebaut, dass von den Kaffeemacher: innen aus dem Gundeldinger Quartier betrieben werden wird.

In einem ersten Schritt wird das bestehende Dach des Trafogebäudes ersetzt, da sich dieses in einem schlechten Zustand befindet und undicht ist. Diese Unterhaltsarbeiten müssen bereits jetzt – noch vor dem Einbau des Cafés – umgesetzt werden, um die Nutzung des Trafogebäudes jederzeit gewährleisten zu können und den späteren Innenausbau zum Café zu ermöglichen. Die Arbeiten am Dach werden ca. 5-6 Wochen dauern. Da diese Arbeiten jedoch vom Wetter abhängig sind, können die Arbeiten auch etwas länger dauern. In einem zweiten Schritt erfolgen dann die Umbauarbeiten des Trafogebäudes zum neuen Parkcafé sowie die Sanierung der öffentlichen Toilettenanlage (zukünftig barrierefrei zugänglich).

Für die vorgezogene Dachsanierung wird lediglich ein Gerüst um das Trafogebäude errichtet. Bei den später folgenden Umbau- und Sanierungsarbeiten wird sich die Bauplatzinstallation hauptsächlich an der Solothurnerstrasse 66 befinden. Die Zufahrt zur Baustelle kann aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ausschliesslich über den Winkelriedplatz und die Solothurnerstrasse erfolgen. Während den Sanierungsarbeiten der öffentlichen Toilettenanlage im Trafogebäude wird ein provisorisches WC in der Parkanlage Winkelriedplatz zur Verfügung gestellt. Ca ab April 2026 sollen die ganzen Umbauarbeiten abgeschlossen und das Café in Betrieb genommen werden können.

Eine neue Parkbühne gegenüber dem Café wird Quartierorganisationen offenstehen. Die Bedürfnisse und Wünsche der Anwohnerinnen und Anwohner sollen im Rahmen eines Workshops in das weiter auszuarbeitende Konzept für das Café einfliessen. Für Parkbesucherinnen und -besucher sollen beim Café Spielsachen und im Herbst und Winter auch Sitzkissen und Wolldecken bereitliegen. Die Grundpfeiler des gastronomischen Angebotes bilden im Frühling, Sommer und Herbst Kaffee und Gipfeli sowie ein Mittagsangebot und am Wochenende ein Brunch. Im Winter ist der To-Go Verkauf von Kaffee in Mehrwegbechern sowie der Verkauf von Kaffeebohnen, gemahlenem Kaffee, und Brot aus eigener Produktion vorgesehen. Alle angebotenen Produkte sollen möglichst regional, bio und nachhaltig produziert sein. Bevorzugte Lieferanten sind regionale Kleinunternehmen.

Quellen: Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt