Der erste GuKo-„Brownbag Lunch“ war ein Erfolg

Die Gundeldinger Koordination hat sich für das Jahr 2025 unter anderem zum Ziel gesetzt die Vernetzung unter den Mitgliedern voranzutreiben. Aus diesem Bestreben heraus entstand der erste «Brownbag Lunch». Dieses niederschwellige Angebot einer vernetzenden Mittagspause trifft den Kern der GuKo-Aufgabe ihre Mitglieder zu vernetzen, Synergien zu nutzen, zu unterstützen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Marco Jenni, neuer Geschäftsführer des Backwarenoutlets und GuKo-Mitglied erklärts so: „Der Brownbag-Lunch der GuKo ist eine niederschwellige Möglichkeit engagierten Menschen und Gruppen im Gundeli kennenzulernen und sich mit ihnen zu vernetzten.» 

Langsames Eintreffen und Einrichten im GundeliDräff

Beim «Brownbag Lunch» bringt jeder Teilnehmende seinen eigenen «Brownbag», also sein Mittagessen mit (Lokalität und Getränke organisierte die GuKo). In einem freundschaftlichen Umfeld konnten gundelirelevante Themen angesprochen und Konsens gefunden werden. So konnte Marco Jenni zum Beispiel mit Heinz Forter in Kontakt treten, der den Lunch nutzte, um für den Gundeli Walk zu werben. Mit Erfolg: Der Backwarenoutlet ist in diesem Jahr mit an Bord. Marco Jenni gefiels: «Die Atmosphäre bei meiner ersten Teilnahme war locker und es hatte Platz für verschiedene Themen und Schwerpunkte rund ums Quartier Gundeldingen. Ich bin überzeugt es ergeben sich noch viele weitere Synergien durch Events wie der Brownbag-Lunch». Der «Brownbag-Lunch» der Guko hat also Zukunft und die nächsten Daten sind bereits bekannt: 13. Juni 2025, 26. September 2025 und 28. November 2025. 

Der Präsident der GuKo, André Giger, begrüsst die Teilnehmenden

Ob die Treffen jeweils offen gestaltet bleiben oder ob es spezifische Themen geben wird, ist noch offen und wird je nach Bedürfnis der Teilnehmenden angepasst. Klar ist: Der «Brownbag Lunch» der GuKo fördert die Gemeinschaft und ermöglicht gleichzeitig die Verknüpfung mit aktuellen Projekten. Er kombiniert kurze Impulse zu relevanten Themen mit offenen Diskussionsrunden in der Mittagspause.