Cinema Querfeld
Festival Cinéma Querfeld 2025
Beschreibung
Fünf Filme zum Thema «Aufbruch»
Freitag, 14. Februar bis Sonntag, 16. Februar
https://www.cinema-querfeld.ch
Klappe auf: Das «Cinema Querfeld» lädt ein zum 18. Filmfestival im Gundeldinger Feld. Wir zeigen atemberaubende, nachdenklich stimmende Filme aus aller Welt. Die Menschen, denen wir begegnen, werden herausgefordert. Sie kämpfen. Sie rebellieren. Sie stellen in Frage. Letztendlich verbindet sie der Aufbruch in eine ungewisse Zukunft.
Sich auf eine Reise begeben, träumen, hoffen: Minderjährige Asylsuchende in Basel, Frauen in Kairo, ein Paar im Senegal, ein 68er in Zürich, Musiker in Buenos Aires, eine Familie im Iran – Wir begleiten sie ein Stück weit auf ihrer Reise.
Neben der spannenden Filmauswahl (mit Untertitel auf Deutsch), dürfen wir uns auch kulinarisch auf einen Ausflug in entlegende Länder freuen: Das Basler Restaurant du coeur kocht für uns.
Am Freitag
WUMA-Kurzfilm, Basel (2024)
Jugendliche aus dem WUMA (Wohnheim für Unbegleitete Minderjährige Asylsuchende) eröffnen das Festival mit Ausschnitten vom Sommerlager 2024.
Big Little Woman, Ägypten (2022)
Kairo und das Emmental bilden den Hintergrund des Films «Big Little Women». Die schweizerisch-ägyptischen Filmemacherin Nadia Fares dokumentiert unterschiedliche Lebensentwürfe, im Mittelpunkt steht der Ausbruch aus dem Patriarchiat einer repressiven Gesellschaft. Zu Wort kommen drei rebellische junge Ägypterinnen, Familienmitglieder der Regisseurin sowie die Ikone der ägyptischen Frauenbewegung Nawal El Saadawi. Im Anschluss an den Film stellt sich die Regisseurin Nadia Fares dem Gespräch mit den Anwesenden.
Banel & Adama, Senegal (2023)
Ein junges Paar versucht, den dörflichen Verpflichtungen zu entfliehen. Es sind allerdings nicht nur die Dorfbewohner, die dem Paar das Leben schwer machen.
Am Samstag
La Scomparsa di Bruno Breguet, Schweiz (2024)
Der Film beleuchtet den Auf- und Umbruch des Tessiners Breguet. Zunächst Attentäter und Terrorist im Nahostkonflikt, wechselt er später die Seiten. Vor seinem mysteriösen Verschwinden im Jahre 1995 arbeitet er als Agent für die CIA.
Adiós Buenos Aires, Argentinien (2023)
Die Wirtschaftskrise der Jahrtausendwende lässt den Bandoneon-Spieler Julio verzweifeln. Soll er sein Glück in Deutschland versuchen? Am Ende kommt alles anders, als er denkt ….
Am Sonntag
The Apple Day, Iran (2022)
Eine iranische Familie schlägt kreative Wege ein, um über die Runden zu kommen; mit dem Diebstahl ihres Lastwagens fällt die Lebensgrundlage weg. Bei all den Versuchen, Geld zu verdienen, erleben wir in stillen und zugleich emotionalen Bildern den Alltag in Teheran.
Kulinarische Verpflegung
Freitag und Samstag: Abendessen sowie Kaffee, Kuchen und Barbetrieb.
Sonntag: Brunch
Preise
Eintritt pro Abend (Freitag und Samstag): 15 CHF
Abendessen: 12 CHF
Sonntag Brunch: 20 CHF (inkl Eintritt Film)
Sonntag nur Film: 10 CHF
Veranstaltungsdatum
- 14. Februar 2025 18:00 - 16. Februar 2025 14:00 Demnächst
Adresse
-
Dornacherstrasse 192, Basel, Schweiz