Monat: September 2024

Sep. 24
Umbau der Grünfläche Heizwerk Bahnhof – Nachhaltige Aufwertung im Gundeli

Die Industriellen Werke Basel IWB stellen die fossile Fernwärmeproduktion mit Erdgas teilweise auf Holzpellets um. Im Heizwerk Bahnhof produzieren die IWB seit 1982 Fernwärme aus Erdgas. Ursprünglich standen im Heizwerk fünf Erdgaskessel. 2017/18 haben die IWB zwei davon zurückgebaut, um Platz für eine Fernkältezentrale zu schaffen. Sie versorgt den Bahnhof SBB und das Meret-Oppenheim-Hochhaus energieeffizient […]

Sep. 13
Dialogtage 2023 – Identitäten stärken

Forum Städtebau ‹Basel 2050› ‹Dialogtage 2023 – Identitäten stärken› Wir machen Stadt – Basel heute, morgen, übermorgen. Dialoge über baukulturelle Zukunftsfragen. Wir suchen: Laien-Delegierte aus der Gundeli-Bevölkerung für die einzelnen Workshops (Dialoge) an den drei Dialotagen. Pro Thema wenn möglich eine Person. Detaillierte Informationen zur Programm und Anmeldung finden Sie auf der Webseite und in […]

Sep. 13
Nauentor – Das Tor zum Gundeli-Quartier in Basel

Die Post und die SBB lassen den sogenannten „Rostbalken“ – das Postreitergebäude am Bahnhof SBB – sanieren. Es werden einerseits neue Wohnungen und Gewerbeflächen gebaut, andererseits verbessert sich insbesondere für Fussgängerinnen und Velofahrer die Verbindung zwischen den Quartieren Gundeldingen und St. Alban. Bis die Bauarbeiten beginnen, wird es eine Zwischennutzung geben. Das Siegerprojekt ist vom […]

Sep. 12
Schwerpunkt Grünes Gundeli

Grünes Gundeli: Förderung der Stadtbegrünung und Biodiversität im Quartier (Schwerpunkt GuKo) Die GuKo hat mehrere Schwerpunkte, einer davon ist dieser hier: Grünes Gundeli. Im Rahmen des Schwerpunkts sind diverse Veranstaltungen zur Information und Sensibilisierung geplant, siehe dazu Infos weiter unten. Auf einer höheren Flugebene wird es dabei um Fragen der globalen Biodiversitätskrise gehen: Weshalb braucht […]

Sep. 03
Gundeli-Fest am Tellplatz 30.&31. Aug.

Schön isch’s gsi! Am 30. & 31. August führte die Gundeldinger Koordination ein Quartierfest durch und belebte damit die „Dorfpiazza“ mit Musik, Tanz und viel Spiel und Spass. Das Wetter spielte bestens mit und die Besucher:innen kamen auch zahlreich trotz grosser Konkurrenz vom BKB-Festival am Barfüsserplatz. Es war eine Freude, den Bands zuzuhören, bei den […]