Das Gundeli bekommt einen Dokumentarfilm

Der Neutrale Quartierverein Gundeldingen, NQVG, hat anlässlich des 150 Jahre Jubiläums einen Dokumentarfilm in Auftrag gegeben. Das Projekt ist umfassend und aufwändig und verspricht Grossartiges. Fausi Marti vom NQVG betreut dieses Projekt und ist mit Herzblut dabei.

Drei Fragen an Fausi

  1. Was werden wir in diesem Film zu sehen bekommen?
    Das Gundeli hat eine enorm spannende Geschichte. Ein Eisenbahnunglück 1875 hat das entstehende Quartier wachgerüttelt und dazu gebracht, zusammen mit dem neu gegründeten Quartierverein eine solidarische Gemeinschaft aufzubauen und von der Stadt wahrgenommen zu werden. Dieses Engagement und dieses Klima prägen noch heute das Gundeli. Es ist ein lebendiges Quartier, das viel Lebensqualität hat, sich aber auch immer für seine Anliegen einsetzen muss.

    Der Film wird ein Porträt des Gundelis anhand von einigen Quartierbewohner:innen, die sich für das Quartier einsetzen. Zum Beispiel für eine quartiergerechte Planung der Margarethenbrücke, für ein attraktives kulturelles Leben, für die Jugend, für die Begrüssung der Neuzugezogenen und anderes mehr. Die grosse Herausforderung ist, dass wir im Film nicht Dutzende von Personen porträtieren können, aber trotzdem vermittelt werden sollte, dass in Wirklichkeit Hunderte von engagierten Menschen das Quartier entscheidend prägen.
  2. Ein solch professioneller Film wird wohl einen finanziellen Aufwand mit sich ziehen,
    wie habt ihr das gelöst?
    Der Film kostet Geld, das stimmt. Das Budget beträgt 40’000 Franken, was wir etwas reduzieren können, wenn wir nicht alles Geld zusammenkriegen. Ich finde, das 150-Jahre-Jubiläum rechtfertigt den Aufwand. Wir sind auf der Suche nach Sponsoren und haben auch schon einige Zusagen. Ferner möchten wir die anderen Vereine und Institutionen im Quartier ermutigen, eine Viertelminute oder eine halbe Minute des Films zu finanzieren, auch da haben wir bereits eine Zusage. Natürlich werden wir alle grösseren Unterstützungsbeiträge im Abspann und auf weiteren Plattformen verdanken. Der NQVG selber wird aus seinem Vereinsvermögen einen grossen Batzen an den Film geben.
  3. Was an diesem Film freut dich am meisten?
    Im Moment macht mir die Suche nach geeigneten Protagonisten sehr Freude. Ich stelle wieder einmal fest, wie viele Menschen und Institutionen sich für ein lebendiges und menschenfreundliches Gundeli einsetzen. Unser Regisseur hat nun viele Kennenlerntermine mit möglichen Protagonist:innen, um ein spannendes Drehbuch zu entwickeln. Und natürlich freue ich mich auf den 24. Mai 2025, wenn am Jubiläumsfest des Neutralen Quartiervereins der Film Premiere hat.

Ein erster Clip zum Film ist bereits gedreht worden, noch als lockerer Bilderbogen des Gundeli-Spaziergangs für Neuzugezogene und ohne Drehbuch.
https://vimeo.com/1012002407/c267d055c4?share=copy

Filmstar Gundeli – tragen Sie etwas dazu bei!
Das Quartier Gundeldingen ist 150 Jahre alt. Deshalb ist eine Filmequipe unterwegs für eine filmische Hommage. Im Zentrum stehen die Menschen, für die wir stellvertretend sechs Personen porträtieren, die sich für ein lebenswertes Gundeli einsetzen.

Liebe Trägervereine der GuKo, tragen Sie mit einer Spende zu diesem Film bei! Der Film hat ein Budget von 40’000 Franken und wird knapp 30 Minuten dauern. Wenn Sie 1% des Films finanzieren (400 Franken), dann erscheint Ihr Verein auch im Film-Abspann und Sie erhalten einen herzlichen Dank bei der Premiere am Jubiläumsfest vom 24. Mai 2025! Natürlich verdanken wir auch kleinere Beträge.

Spendenkonto
Bank: BLKB
IBAN: CH37 0076 9439 7697 4200 1
Inhaber: Neutraler Quartierverein Gundeldingen
Vermerk: Gundeli-Film
Rückfragen an Fausi Marti, Präsident NQVG
info@nqv-gundeldingen.ch / 079 514 94 13