Martina Hügi "OctoPussy"
Beschreibung
Prinzessinnen von heute Es war einmal eine Prinzessin im Jahre 2023, die alles hatte, was sich eine junge, moderne Frau nur wünschen konnte: Ein besonders hübsches Kindlein und verantwortungsvolle Arbeit mit gebührendem Ansehen. Sie unterschrieb Verträge und perfektionierte in ihrem Anwesen das Facility- sowie Care-Management. Sie sorgte zudem für das kulinarische Wohl, plante nachhaltige Auszeiten für die Familie, verwirklichte eigene Wohlfühl-Oasen und feierte gesellige Happy Hours mit anderen glücklichen Prinzessinnen. Die Prinzessin von heute, Alleskönnerin mit Leichtigkeit? Seit Kindheit werden uns schaurig-kitschige Märchen erzählt. Alles Lügen, die leider zu oft wahr werden. Das will Martina nutzen, um alte Geschichten neu zu erzählen. "Ein leichtfüssiger Abend voller Abgründe, Geschichten und Musik, der gedanklich berauscht. Ein Abend voller scharfsinniger Pointen und tiefschürfenden Beobachtungen. Egal ob Prinzessin, Prinz, dazwischen oder darüber hinaus - dieses Programm darfst du dir nicht entgehen lassen!" Julia Steiner Martina Hügi * 1985 in Bern (CH) geboren, hat Martina im Thurgau sprechen gelernt. Nun lebt sie in der Wahlheimat Winterthur und ist Kabarettistin. 2010 hat sie Poetry Slam entdeckt, mit Lara Stoll als Team «Trio Logorrhö» die ersten Schweizer Teammeisterschaften gewonnen und ist danach in didaktische Parallelwelten abgetaucht. Martina hat keine Hobbys, aber dafür eine Frisur. 2018 hat sie Comedy entdeckt worden, Ende 2019 war sie mit ihrem ersten Kabarettprogramm «DELIRIUM» voll parat. Seit 2022 ist Martina Mutter und beim unabhängigen Satirekollektiv «Petarde». Im Oktober 2023 feierte sie mit dem zweiten Soloprogramm «OctoPussy» Premiere und tourt damit durch die Schweiz. Ihre Texte und Lieder erinnern manche eher an eine satirische Konfrontations-Therapie. Ihr wortgewitzter Humor mit Tiefgang zeigt eine erfrischende Sicht auf aktuelle Themen. Sie scheut sich nicht, auch mal in Entwicklungsregionen wie beim Nebelspalter eine Kolumne zu veröffentlichen. So ist der potenzielle Lerneffekt am grössten.
Veranstaltungsdatum
- 10. Mai 2025 20:00 - 22:00 Demnächst
Veranstaltungsort
-
barakuba, Gundeldinger Feld, Dornacherstrasse 192, Basel